800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-bidi-font-family:"Times New Roman";}
Nach 15 ausverkauften Konzerten der „Moerser Boogie Night“ im Kammermusiksaal des Martinstifts in den letzten sieben Jahren fanden Michael Birr (Moerser Stadtmarketing) und Boogie-Pianist Jörg Hegemann (Künstlerischer Leiter der Moerser Boogie Night ) die Zeit reif, diese außergewöhnliche Konzertreihe auf das nächste Level zu heben. Das Ergebnis ist ein Boogie-Woogie-Festival der Superlative! Dank des Engagements der Sparkasse am Niederrhein ist es gelungen, eine Spitzenbesetzung auf die Bühne zu holen.
In der ENNI Eventhalle spielen am Samstag, den 14. März 2020 an zwei Flügeln: Axel Zwingenberger (der unbestrittene Meister und Weltstar des Genres), Frank Muschalle und Jörg Hegemann (zwei der besten und seit Jahren erfolgreichsten Künstler der Szene) sowie Patrick Ziegler (großartiger Newcomer und längst mehr als ein Geheimtipp). Für den optimalen Groove während dieser Veranstaltung sorgen mit Rolf Marx, Matthias Klüter und Dirk Engelmeyer die angesagtesten Sidemen des Genres. Durch das Programm führt Boogie-Shouter und Entertainer Thomas Aufermann.
Dass Boogie Woogie nicht nur musiziert sondern auch begeisternd getanzt werden kann, wird auf der Bühne das Tanzpaar Ariane & Dirk Teilmans demonstrieren. Zudem wird es in der ENNI-Eventhalle auch eine für die Gäste nutzbare Tanzfläche direkt vor der Bühne geben. Stimmungsvoller und authentischer kann Boogie Woogie nicht sein. Für das i-Tüpfelchen sorgt Volkmar Hess (Phonomuseum Dormagen) mit seiner Grammophonausstellung und den Boogie-Friends NRW. Vor der Halle werden Oldtimer aus der Zeit die Gäste „begrüßen“, in denen der Boogie Woogie entstanden ist, also im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Vorläufer war das sogenannte Barrelhouse Piano, ein einfacher ländlicher Klavierstil, in dem bereits um die Mitte des 19. Jahrhunderts schwarze Bluesmusiker ihren Stil von der Gitarre auf das Klavier übertrugen.
Und Anschluss an das Konzert darf im Foyer im Rahmen einer After-Show-Party weiter gefeiert werden. Hier werden sich auch die Musiker unter die Gäste mischen.
Kartenvorverkauf:
Bei allen AD-Ticketvorverkaufsstellen (www.adticket.de) und der Bürger- und Touristeninformation der Stadt Moers (MoersMarketing), Kirchstraße 27, 47441 Moers - 02841 / 882261-0
weitere Infos: www.moers-stadtportal.de